- überbrachte
- prät от überbringen
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Belagerung von Nizza — (1543) Teil von: Habsburgisch Französischer Gegensatz Belagerung der Stadt Nizza 1543 … Deutsch Wikipedia
Belagerung von Nizza (1543) — Teil von: Habsburgisch Französischer Gegensatz Belagerung der Stadt Nizza 1543 … Deutsch Wikipedia
Belagerung von Wien (1683) — Zweite Türkenbelagerung von Wien Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) … Deutsch Wikipedia
Eduard von Simson — Eduard von Simson, porträtiert von Fritz Paulsen, 1880 Martin (Eduard Sigismund) von Simson (* 10. November 1810 in Königsberg i. Pr.; † 2. Mai 1899 in Berlin) war ein preußischer Richter, Hochschullehrer und … Deutsch Wikipedia
Zweite Türkenbelagerung — von Wien Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) … Deutsch Wikipedia
Zweite Wiener Türkenbelagerung — Teil von: Großer Türkenkrieg (1683–1699) … Deutsch Wikipedia
Max Egon zu Hohenlohe-Langenburg — Maximilian Egon Prinz zu Hohenlohe Langenburg (* 19. November 1897 in Rothenhaus bei Komotau, Böhmen, Österreich Ungarn); † 13. August 1968 in Marbella, Malaga, Spanien) gehörte zum europäischen Hochadel. In der Sudetenkrise 1938 war er… … Deutsch Wikipedia
überbringen — zustellen * * * über|brin|gen [y:bɐ brɪŋən], überbrachte, überbracht <tr.; hat: (jmdm. etwas) im Auftrag eines anderen, als Bote o. Ä. bringen, zustellen: ich überbrachte das Geld im Auftrage des Vereins; eine Nachricht, eine Botschaft, eine… … Universal-Lexikon
Der Groß-Cophta — Daten des Dramas Titel: Der Groß Cophta Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang von Goethe … Deutsch Wikipedia
Der Groß-Kophta — Goethe 1779 Der Groß Cophta ist ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Im Sommer 1791 entstanden, wurde das Stück am 17. Dezember 1791 im Herzoglichen Hoftheater zu Weimar mit Musik von Johann Friedrich Kranz (1754 1810)… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt — Abschluss des Nichtangriffspaktes am 24. August 1939. Von links nach rechts: Hintergrund: Richard Schulze (Ribbentrops Adjutant), Boris Schaposchnikow (Generalstabschef der Roten Armee), Joachim von Ribbentrop, Josef Stalin, Vladimir Pavlov… … Deutsch Wikipedia